Tageslosung
Themen » Beratung & Hilfe
Was ist die Diakonie?

Die Diakonie ist die soziale Arbeit der evangelischen Kirchen. Weil der Glaube an Jesus Christus und praktizierte Nächstenliebe zusammen gehören, leisten diakonische Einrichtungen vielfältige Dienste am Menschen. Sie helfen Menschen in Not und in sozial ungerechten Verhältnissen. Sie versuchen, die Ursachen dieser Notlagen zu beheben. "Diakonie" leitet sich vom griechischen Wort für „dienen“ ab.
Seelsorge
In Bereichen, in denen Menschen in Extremsituationen geraten können, sind speziell ausgebildete Pfarrer als Seelsorger tätig. Man findet sie in den Krankenhäusern Dresdens als Klinikseelsorger, bei der schweren Unfällen oder Schicksalsschlägen als Polizei- und Notfallseelsorger – aber auch in den Seniorenheimen der Stadt.
Hospiz und Trauer
Der Christliche Hospizdienst Dresden e.V. begleitet Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen. Der Verein will zusammen mit Ärzten und Pflegern Raum schaffen - zu Hause, in Kliniken und in Pflegeheimen - für die Wünsche und Bedürfnisse Schwerstkranker. Für Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben, stehen Trauergruppen offen.
Spätaussiedler
Ein Projekt der evangelisch-lutherischen Kirche in Dresden bietet russlanddeutschen Spätaussiedlern Deutschunterricht sowie Begleitung bei Besuchen von Ämtern, bei der Übersetzung amtlicher Schreiben und der Lösung alltäglicher Probleme an. Darüber hinaus werden Vorträge, Bibelstunden und gesellige Treffen speziell für Spätaussiedler veranstaltet.
Orientierung in rechtlichen Fragen
